Finanzmathematik mit Excel und VBA,   SS2023


Vorlesung:   Fr 14:15 - 15:45   im   G204a
Übung:         Fr 16:00 - 17:30   im   G204a

Bitte melden Sie sich im  Stud.IP  für diese Veranstaltung an.

Prüfungsleistung:  100% Klausur
zugelassene Hilfsmittel:  sämtliche Hilfsmittel zugelassen, kein Internet

Literatur zur Vorlesung: Tom Urtis: Excel VBA 24-Hour Trainer (first Edition)


Vorlesungsplan: Das folgende Material soll behandelt werden:

  1. Elementares Rechnen auf einem Excel-Sheet
  2. Elementares Rechnen in VBA
  3. Excel-Funktionen und VBA-Funktionen
  4. Komplexe Zahlen in VBA: benutzerdefinierte Datentypen
  5. Vektoren und Matrizen in Excel und in VBA
  6. Automatische Code-Ausführung mit Ereignissen: Worksheet- und Workbook-Module
  7. Import und Export von Daten und Analyse von Finanz-Zeitreihen
  8. Vektorwertige Funktionen, die Übergabetypen ByVal und ByRef und Subs mit Argumenten
  9. Standard Steuerelemente (Buttons etc.) und ActiveX Steuerelemente
  10. Excel Add-Ins und der Excel-Solver
  11. Creating UserForms


Material zum Vorlesungsteil:
week1.txt             week1.xlsx
week2.txt             week2.xlsm
week3.txt             week3.xlsm
week4.txt             week4.xlsm             Grundidee-Optionspreisbewertung.pdf
week5.txt             week5.xlsm
week6.txt             week6.xlsm
week7.pdf            week7-Teil(a).xlsm



Übungsblätter:
Blatt 1              Loesung1.xlsx              Newtonverfahren.pdf
Blatt 2              Loesung2.xlsm
Blatt 3              Loesung3.xlsm
Blatt 4              Loesung4.xlsm
Blatt 5              Loesung5.xlsm
Blatt 6              Loesung6.xlsm
Blatt 7             




Software:
Microsoft Office 365 für Studierende der Hochschule RheinMain



Hochschule RheinMain Wiesbaden Rüsselsheim, Prof. Dr. D. Lehmann, Studiengang Angewandte Mathematik